Die AKTIONfahrRAD ist angetreten, um Kinder und Jugendliche schon frühzeitig nachhaltig aufs Rad zu bringen. Schließlich war das Fahrrad einmal das Fortbewegungsmittel ganzer Generationen. Leider wurde es jedoch gerade im Teenageralter von Elterntaxi, Spielekonsolen, Fernsehern und Computern verdrängt. Heute können sich junge Leute kaum noch sicher im Straßenverkehr bewegen und das Fahrrad findet bei ihnen nur noch in einer Nische statt. Der natürliche Bewegungsdrang junger Menschen wird nicht mehr ausgelebt. Studien der Bundesärzteschaft und der Deutschen Sporthochschule in Köln zeigen, dass heute nur noch 55 Prozent der Schüler ihre Wege mit dem Rad zurücklegen. Dies hat Folgen für die Gesundheit und Entwicklung von Kindern und Jugendlichen.
AKTIONfahrRAD ist eine Initiative, die gemeinsam mit vielen Partnern AKTIONEN entwickelt, um junge Menschen wieder nachhaltig aufs Rad zu setzen. Sie zeichnet Deutschlands fahrradfreundlichsten Schulen aus, organisiert die Deutsche Schulmeisterschaft MTB, unterstützt bundesweit die Aus- und Weiterbildung von Lehrer/innen, stellt Schulen Räder zur Verfügung, engagiert sich für Hochschulprojekte und macht damit das Radfahren attraktiver und sicherer. Die Fortbewegung mit dem Fahrrad ist ideal. Sie ist förderlich für die Gesundheit und Umwelt, sie ist effizient und macht einfach Spaß!
Mehr dazu unter www.aktionfahrrad.de und www.schoolbikers.de.
Der Radwettbewerb STADTRADELN des Klima-Bündnis, das größte Städtenetzwerk zum Klimaschutz, lädt deutschlandweit neben lokalen Politikern auch euch ein, gemeinsam mit euren Familien, Schulen und Freizeiteinrichtungen möglichst viele Fahrradkilometer für eure Kommune - also eure Städte, Gemeinden, Landkreise oder Regionen - zu sammeln. Auch hier gibt es Auszeichnungen und hochwertige Preise rund ums Fahrrad zu gewinnen! Es gilt also: einmal radeln plus zweimal anmelden = doppelte Gewinnchance! Voraussetzung ist, dass eure Kommune für das STADTRADELN angemeldet ist und ihr an 21 Tagen im Zeitraum vom 1. Mai bis 30. September möglichst viele Fahrradkilometer zusammentragt.